Schwarz oder weiß! Die Petition 3176, die am 4. November im Parlament eingebracht wurde, erhielt 4775 Unterschriften: Sie zielt darauf ab, Smartphones generell auf dem Schulgelände zu verbieten. Petitionen liegen im Trend. Dazu eine Carte Blanche von Gaston Ternes. Petitionen sind an sich positiv: Sie geben dem engagierten Bürger die Möglichkeit, seine Meinung öffentlich zu äußern, und zwar im Parlament, dem Gremium der gewählten Vertreter, die für uns in unserer parlamentarischen Demokratie entscheiden. Eine Frage geht mir durch den Kopf: Gibt es immer nur Schwarz oder Weiß, ohne Zwischentöne? Die aktuelle Diskussion um das generelle Handyverbot in Schulen bringt mich zum Nachdenken: Reicht es, im Hinblick auf „Bildung“ mit „gut“ oder „schlecht“ zu antworten? Es macht keinen Sinn, Mobiltelefone gänzlich zu verbieten. Ebenso macht es keinen Sinn, das Handy ständig und überall zu erlauben! Das Thema passt einfach nicht in ein binäres System, entweder eine Null oder eine Eins. „Medien müssen gelehrt und nicht dämonisiert werden“, brachte es kürzlich der Psychiater Serge Tisseron auf den Punkt. Medien brauchen Regeln, die sowohl in der Familie als auch in der Schule trainiert werden müssen. Betreffend Fragen zur Schule, geht es zuletzt fast immer nur um „gut oder schlecht“: internationale oder luxemburgische Schulen zum Beispiel, ohne die Gelegenheit zu nutzen, sich systematisch über „Best Practices“ auszutauschen! Heutzutage kann jeder direkt kommunizieren, oft nur mit einem „Daumen hoch“ oder einem „Daumen runter“ oder sogar einem Emoji, um ein Gefühl schnell auszudrücken. Die Nuancen bleiben auf der Strecke. Die Komplexität der Frage wird übersehen. Keine Suche nach einem Kompromiss. Warum dieser Trend in unserer Zeit...? Ein Grund sind sicherlich die Filterblasen, die sowohl in Internet-Suchmaschinen als auch in sozialen Medien allgegenwärtig sind. Unsere Nachrichten werden gefiltert. Sie sind auf unser Profil zugeschnitten. Wir sehen nur einseitige Kommentare und Informationen, die genau unseren Interessen entsprechen; die Kehrseite spielt der Algorithmus uns nicht zu. Wenn Sie nur mit Ihrer eigenen Meinung konfrontiert werden, immer nur bestätigt werden, dann leben Sie in einer komfortablen Meinungsblase. Der amerikanische Aktivist Eli Pariser hatte uns bereits 2011 in seinem Buch „The Filter Bubble: What the Internet is hiding from you“ gewarnt. Meine erste Frage wirft neue Fragen auf: Tolerieren wir einfach, dass skrupellose Internet- und Social-Media-Big Player jegliche Meinungsvielfalt auf dem Altar ihres Profits opfern? Wäre es nicht an der Zeit gegenzusteuern, sowohl durch eine konsequente Erklärung der Funktionsweise der Filterblasen als auch durch ein aktives Training des „Debattierens“, am

Schwarz oder weiss

La pétition 3176, déposée le 4 novembre au Parlement, a recueilli 4775 signatures : elle vise à interdire les smartphones de manière générale dans l’enceinte des écoles. Les pétitions sont à la mode. A ce sujet, une carte blanche de Gaston Ternes.

 

Les pétitions sont positives en soi : elles donnent au citoyen engagé la possibilité d’exprimer publiquement son opinion, et ceci au Parlement, l’institution des représentants élus qui décident pour nous dans notre démocratie parlementaire.

 

Une question me taraude l’esprit: est-ce que tout est toujours noir ou blanc, sans nuances ? Le débat actuel sur l’interdiction générale des téléphones portables dans les écoles me fait réfléchir : suffit-il de répondre par « bon » ou « mauvais » à des questions complexes ayant trait à l’éducation? Cela n’a aucun sens d’interdire totalement les téléphones portables. De même, cela n’a pas de sens d’autoriser le téléphone portable en permanence et partout ! Le sujet ne s’inscrit tout simplement pas dans une optique binaire, soit 0 ou 1. « Les médias doivent être enseignés et non diabolisés », résumait récemment le psychiatre Serge Tisseron. Les médias ont besoin de règles, qui doivent être enseignées aussi bien en famille qu’à l’école.

 

Ces derniers temps, les questions relatives à l’école, sont pratiquement toujours abordées sous un simple angle de « bon ou mauvais » : les écoles internationales ou les écoles luxembourgeoises, par exemple, sans saisir l’occasion d’échanger systématiquement sur les « meilleures pratiques » des deux systèmes!

 

De nos jours, tout le monde peut communiquer instantanément. Cela se résume souvent à un simple « pouce vers le haut » ou un « pouce vers le bas », voire un emoji pour exprimer rapidement un sentiment. Les nuances passent à la trappe. La complexité de la question est négligée. Aucune recherche de compromis. Pourquoi cette tendance à notre époque… ?

 

L’une des raisons est certainement l’omniprésence des bulles de filtrage, aussi bien dans les moteurs de recherche que dans les médias sociaux. Nos messages sont filtrés. Ils sont adaptés à notre profil. Nous ne voyons que des commentaires unilatéraux et des informations qui correspondent exactement à nos intérêts ; l’algorithme ne nous informe pas sur la position adverse.

 

Si vous n’êtes confronté(e) qu’à votre propre opinion, si vous êtes toujours confirmé(e), alors vous vivez dans une confortable bulle d’opinion. L’activiste américain Eli Pariser nous avait déjà mis en garde en 2011 dans son livre « The Filter Bubble : What the Internet is hiding from you ».

 

Ma première question en soulève des nouvelles : Tolérons-nous simplement que des acteurs majeurs peu scrupuleux d’Internet et des médias sociaux sacrifient toute diversité d’opinion sur l’autel de leur profit ? Ne serait-il pas temps de prendre le contre-pied, à la fois par une explication cohérente du fonctionnement des bulles de filtrage et par un entraînement actif au « débat », de préférence dans le même espace réel ?

 

Carte blanche vom 31.05.2024 – Unsere Gesellschaft bricht zusammen, … und niemand scheint es zu merken?

Unsere Gesellschaft bricht zusammen... und niemand merkt es?

Unser Alltag ist zunehmend von Intoleranz, voreiligen Urteilen, Fake News und verbalen Angriffen geprägt. Soziale Netzwerke sind dafür ein alltägliches Beispiel. Keine Altersgruppe bleibt verschont. Hinzu kommen Hektik, Stress und finanzielle Sorgen. Entgleist unsere gesamte Gesellschaft ... und niemand bemerkt es? Welche Rolle spielt die Politik? Diese Frage beantwortet Gaston Ternes in seiner Carte Blanche.

 

Das heutige Thema ist nicht spezifisch luxemburgisch, es betrifft unsere sogenannte „westliche“ Gesellschaft, die Art und Weise unseres Zusammenlebens, die Art und Weise, wie die Politik sie begleitet. Ich werde aus einer Palette zwei sehr extreme Beispiele dafür auswählen, wie die Politik im ersten Fall reguliert, im zweiten kapituliert!

 

Großbritannien hat gerade ein Gesetz zur Abschiebung von Asylsuchenden nach Ruanda verabschiedet. Vor zwei Jahren nannte Charles III., damals noch Prinz von Wales, den Gesetzentwurf eine „schreckliche Idee“. Er unterzeichnete das Gesetz Ende April dieses Jahres als König.

 

Wir sind irritiert darüber, dass es auch innerhalb der europäischen Gemeinschaft Stimmen gibt, die diese menschenverachtende Lösung akzeptieren. Vor einer Woche lobte der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer dieses britische „Ruanda-Modell“! Wie können Menschen, die angeblich demokratische Werte vertreten, solch menschenverachtende Entscheidungen treffen? Kein Befürworter dieser Idee interessiert sich für die Situation in Ruanda selbst, da dieses Land mit einem eigenen Flüchtlingsproblem konfrontiert ist. Hunderttausende ruandische Flüchtlinge wollen seit Jahren in ihr Herkunftsland zurückkehren. Niemand spricht über die dramatische Arbeitslosenquote in Ruanda.

 

Lassen Sie uns ein weiteres, ganz anderes Beispiel als das erste nennen: Die psychische Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher in Westeuropa ist nicht gut. Die Aufregung der Kinder hallt im ganzen Klassenzimmer wider. In der Schule seien immer mehr „konkrete Maßnahmen“ notwendig, um Kinder bei Fehlverhalten zu unterstützen. Ich empfinde diese Maßnahmen als Pflaster, ohne auf die wahren Ursachen einzugehen.

 

Das Durchschnittsalter, in dem Kinder zum ersten Mal pornografischen Bildern ausgesetzt sind, liegt mittlerweile bei 10 Jahren! Der Zugriff auf extrem gewalttätige Videoclips und Filme ist unbegrenzt. Allzu schnell werden Kinder mit sozialen Netzwerken konfrontiert, die sie der Diktatur der Blicke anderer und destruktiver Kritik aussetzen. Hier gilt die Richtlinie „keine Abonnements“. Es regelt nicht.

Im Laufe der Jahrzehnte haben Regierungen systematisch menschliche Werte hinter wirtschaftliche Interessen gestellt. Sie haben die Augen vor dem Kollateralschaden verschlossen. „Wirtschaftliches Wachstum geht mit einem intellektuellen, kulturellen, psychologischen und spirituellen Zusammenbruch einher“, schreibt der französische Autor Laurent Gounelle völlig zu Recht in seinem jüngsten Werk „Le reveil“. Wann werden wir aufwachen, wann werden die Politiker aufwachen und sich wieder ihrem Kerngeschäft widmen?

„Polis“, aus dem Altgriechischen, im Sinne von Gestaltung und Regelung des harmonischen Zusammenlebens, kollektives Bewusstsein!

Nachhaltiges Lernen

Nachhaltig lernen!

 

Wir reden viel über Qualität in der Bildung. Doch welche Art von Inhalten sollten Schulen heute vermitteln? Sollte der Lehrplan nicht stärker im Vordergrund der Überlegungen stehen? Diese Frage beantwortet Gaston Ternes in seiner Carte Blanche.

 

Informationen sind überall und sofort verfügbar, sowohl wahr als auch falsch. Deshalb werden in Lernprozessen viele Fähigkeiten wie kritisches Denken, Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität als besonders wichtig erachtet.

 

Aber wie sieht es mit den Inhalten, den Studiengängen an unseren Schulen aus? Sind sie in ihren Zielen und Inhalten ausreichend gepflegt und werden regelmäßig auf ihre Bedeutung und Kohärenz überprüft?

 

Die Qualität der Bildung wird durch einen für junge Menschen sinnvollen Kontext begünstigt. Das sagt die Forschung. Aber was ist die Realität?

Ich habe die aktuellen Kurse konsultiert und war ziemlich überrascht, dass eine Gesamtvision über die Fächer hinaus immer noch völlig fehlte!

Ich könnte eine ganze Reihe von Beispielen nennen. Nehmen wir nur eines: Im gleichen Zeitraum, der vierten Klasse, wird auf Französisch eine Einführung in die Literaturgeschichte anhand des Mittelalters gegeben, auf Deutsch geht es vom Mittelalter bis zum Zeitalter der Aufklärung, in der Geschichte geht es um die Das Zeitalter der Aufklärung und die Französische Revolution, auf Englisch die heutige Welt, in der künstlerischen Ausbildung werden Barock, Klassizismus, Romantik, Realismus und Impressionismus studiert.

 

Und das alles für denselben 16-Jährigen!

 

In der Physik werden Konzepte wie Geschwindigkeit und Beschleunigung in der dritten Klasse verwendet, in der Mathematik jedoch erst ein Jahr später in der zweiten Klasse eingeführt. Diese Inkonsistenz besteht nun schon seit über 40 Jahren!

 

Sicherlich sind die didaktischen Überlegungen einer Disziplin sinnvoll, aber sie reichen nicht aus: Es fehlt ein Gesamtüberblick.

 

Wäre es nicht angemessen, sich pro Studienjahr auf eine gemeinsame Vorgehensweise zu einigen und eine bestimmte Epoche aus der Sicht historischer und gesellschaftlicher Ereignisse, Literatur, Kunst, Architektur, Wissenschaft zu beleuchten?

 

Dieses Thema des nachhaltigen Lernens geht weit über die Initiativen hinaus, die Schulen entwickeln können. Es gilt, die Inhalte und Konzepte festzulegen, die es den jungen Menschen von heute ermöglichen, sich Wissen anzueignen, das ihnen den Erfolg im Erwachsenenleben ermöglicht. Diese Debatte fehlt auf nationaler Ebene, aber auch auf europäischer Ebene. Heute, genau 74 Jahre nach dem 5. Mai 1949, dem Gründungsdatum des Europarats. Es vereint 46 Staaten und eines seiner Hauptziele besteht darin, Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu erforschen, zu verhandeln und zu koordinieren. Dieser Rat verfügt über eine Bildungsabteilung und eine Abteilung für Bildungspolitik, deren Aufgabenbereich jedoch nicht über Veröffentlichungen zu Unterthemen hinausgeht.

 

Was für eine Schande!

Für mehr Chancengleichheit in der Schule schauen Sie sich die Beförderungskriterien an

Für mehr Chancengleichheit in der Schule schauen Sie sich die Beförderungskriterien an!

 

Mehrere internationale Studien zeigen, wie wichtig der Einfluss des sozio-professionellen Umfelds junger Menschen auf ihren akademischen Erfolg ist. Und wenn wir über akademischen Erfolg sprechen, kommen automatisch Beförderungskriterien ins Spiel. Gaston Ternes, ehemaliger Schulleiter und heute Experte für das Netzwerk Europäische Schulen, geht in seinem Freibrief auf dieses Thema ein.

 

Die Verzögerung einer Schullaufbahn, die sich über ein Jahr erstreckt, ist nicht nur katastrophal für das Selbstbewusstsein des Jugendlichen, sondern hat auch unmittelbare Folgen für die Leistungsfähigkeit des gesamten Schulsystems. Dennoch sind Klassenwiederholungen immer noch eine Realität, in Luxemburg ist sie mehr als doppelt so hoch wie im Durchschnitt der OECD-Länder.

 

Darüber hinaus werden Nachholprüfungen, deren Ziel die Beförderung ist, im sogenannten „Feriendienst“ organisiert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Dateien, die Einfluss auf die Abschlussnote haben, von qualifizierten Personen begleitet werden. Familien, die es sich nicht leisten können, sind im Nachteil. Eine Frage: Haben Kinder, die das Schuljahr aus verschiedenen Gründen verpasst haben, nicht genauso viel Urlaub verdient wie diejenigen, die die Schulanforderungen gemeistert haben?

 

Eine Mehrheit der Lehrer ist gegen eine Klassenwiederholung. Allerdings sind sie auch gegen eine automatische Beförderung, wie die aktuelle Diskussion darüber in der unteren Allgemeinbildung zeigt. Wie können wir Studierende mit Studienschwierigkeiten am besten unterstützen?

 

Die Lösung lässt sich als „integrierte Bildungsförderung“ bezeichnen. Dabei ist zu beachten, dass es sich hierbei um eine gezielte, also unbedingt differenzierte, an die individuellen Bedürfnisse des Jugendlichen während der Regelschulzeit angepasste Förderung handelt.

 

Eine solche Initiative erfordert mehrere Phasen: eine Diagnose mit allen betroffenen Stakeholdern, die Entwicklung eines individuellen Projekts und eine regelmäßige Bewertung der Arbeit.

 

Dies kann nicht einfach auf das reguläre Lehrpersonal übertragen werden, sondern muss von Fachpädagogen und Fachdidaktikern entwickelt werden, die den Lehrer unterstützen. Dies ist ein wesentliches Kriterium für den Erfolg des Prozesses. Die Differenzierung in der Lehre würde anhand von Anwendungsübungen erfolgen. Co-Teaching, sukzessive oder gleichzeitige Differenzierung, die Aufteilung der Gruppen nach Bedarf oder Niveau sind laut dem französischen Bildungswissenschaftler Philippe Meirieu diesbezüglich interessante Strategien.

 

Der Student absolviert die gleichen Tests wie die anderen Studenten. Dieser Punkt ist wichtig, da summative Evaluationen es ermöglichen, das Niveau des Jugendlichen in Relation zum Klassendurchschnitt zu setzen.

 

Nur bei großen Unterschieden sollten Schule, Eltern und Jugendliche über eine den Begabungen des Jugendlichen besser entsprechende Neuorientierung nachdenken.

 

Das Thema Förderung ist unerlässlich, wenn wir einen weiteren Schritt hin zu einer gerechteren und effizienteren Schule machen wollen. Eine Mission, die direkt nach den Wahlen beginnen soll, also ab dem 9. Oktober!

 

Unser Land braucht qualifizierte Handwerker! – Carte blanche ab 25. November 2022 auf RTL

Es ist eine Bestätigung, dass heute jeder mit beiden Händen unterschreibt, hier im Land und auch im Ausland. Aber es kommt kaum über diese Beobachtung hinaus. Wie kann praxisnaher Unterricht gefördert werden? Welche Prioritäten sollten bei Schulreformen gesetzt werden? Dieser Frage geht Gaston Ternes heute in seinem Freibrief nach.

 

Ja, unser Land braucht qualifizierte Handwerker! Dies ist ein akutes und weit verbreitetes Problem im In- und Ausland. Unternehmen haben einen massiven Mangel an qualifiziertem Personal. Dabei fällt mir der berühmte Ausspruch des amerikanischen Forschers Michael Huberman ein: „Alles ist gesagt, alles muss noch getan werden.“

An Schulen gibt es Initiativen, um jungen Menschen Handwerk und Unternehmertum näher zu bringen. Dabei handelt es sich aber weiterhin um vereinzelte Initiativen wie Praktika, Berufsinformationstage, betriebliche Interventionen im Unterricht. Allerdings mangelt es an Kontinuität.

Eine Aufwertung der praktischen Ausbildung ist meiner Meinung nach an 3 Voraussetzungen geknüpft:

Erstens sollte die Wahl der Berufsfächer nicht auf der Grundlage von Misserfolgen in Sprachen und Mathematik erfolgen. Deshalb brauchen wir „Schulen für alle Schüler“. „Inklusion“ ist das Schlüsselwort, nicht „Segmentierung“ oder frühe Spezialisierung. Gleichzeitig bedeutet dies eine Aufwertung der Berufsausbildung: Wäre es nicht wichtig, den Studierenden Fächer in den Bereichen Kultur, Kunst und Soziales anzubieten?

Zweitens sollte jedem Schüler von der Grundschule bis zum Ende der Sekundarstufe ein breites Angebot an „praxisnahem“ Unterricht zur Verfügung stehen, um sein Talent und seine Lust von Anfang an testen zu können. Schließlich und vor allem auch, um die Gesten und das Know-how zu erlernen, die wir täglich brauchen, sei es im Privat- oder Berufsleben.

Drittens sollte der absurde Gegensatz zwischen „manuell“ und „intellektuell“ sofort beendet werden. Heutzutage muss ein Landwirt verstehen, wie das Ökosystem funktioniert, und ich vertraue einem Chirurgen nur, wenn ich sicher bin, dass er auch gut in der Handarbeit ist! Absurd ist auch die Hierarchie, die in den Köpfen der Menschen zwischen verschiedenen handwerklichen Spezialitäten herrscht. Was auch immer die Spezialität ist, am Ende kommt es auf die Qualität der Ausführung an!

Deshalb ist es wichtig, jedem Kind, jedem Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, wirklich in die handwerkliche Tätigkeit einzutauchen.

Es ist lobenswert, dass die UNESCO in ihrem GEQAF-Programm „General Education System Quality Analysis/Diagnosis Framework“ diese Frage eines angepassten Lehrplans kürzlich zu einem zentralen Thema gemacht hat. Es gibt gute Gründe zu der Annahme, dass hier die Antworten auf die Bildungskrise liegen.

Wie viel Geld braucht ein junger Mensch in Luxemburg, um selbstständig zu leben – Brief an einen jungen Selbstständigen (Freibrief vom 8. Juli 2022 auf RTL)

Wie viel Geld braucht ein junger Mensch, um in Luxemburg selbstständig leben zu können? Brief an einen jungen Unabhängigen.

Wir schreiben und reden seit 30 Jahren über den „Mittelklasse-Aufschwung“. Aber es passierte nichts, außer vielleicht in die falsche Richtung: Der Beitragssatz für den Gesundheitsfonds wurde erhöht und die Steuertarife wurden nicht mehr an die Inflation angepasst. Es sind junge Menschen mit unabhängigem Status, die sich am meisten Sorgen machen. In diesem Freibrief stellt Gaston Ternes eine Berechnung an, die jeden Politiker zum Handeln motivieren sollte.

 

Sie sind jung und haben sich nach einem Masterstudium im Ausland – ganz im Sinne der klar formulierten Wünsche der Politik – für den Status eines Unabhängigen entschieden. Nach drei Jahren können Sie nun ein Bruttojahresgehalt von 45.000 Euro bzw. 3.750 Euro im Monat beanspruchen. Sie gehören also zur Mittelschicht in Luxemburg!

Sie müssen auf Ihr Gehalt, für Rente, Krankenversicherung, Langzeitversicherung und Unfall Sozialbeiträge zahlen, jeweils bis zu 24.631 TP3T oder 924 Euro pro Monat.

Sie haben also noch 2.826 Euro pro Monat übrig, oder auch nicht…

Sie müssen Steuern zahlen. In Ihrem Fall 5.226 Euro pro Jahr und 2,5 % oder 365 Euro Beitrag zum Beschäftigungsfonds. Insgesamt also 5.591 Euro pro Jahr bzw. 466 Euro pro Monat. Wussten Sie, dass der Steuertarif so gestaffelt ist, dass der Grenzsteuersatz bei 45.000 Euro bereits praktisch am Maximum liegt?

Sie haben also noch 2.360 Euro im Monat übrig, oder auch nicht…

Aufgrund Ihres Universitätsstudiums müssen Sie in den ersten zehn Jahren monatlich 640 Euro an Ihre Bank für ein Darlehen zurückzahlen, das Ihnen der Staat zur Verfügung gestellt hat.

Ihnen bleiben also 1.720 Euro pro Monat übrig, oder auch nicht…

Für Ihre Unterkunft zahlen Sie 1.250 Euro Miete und 250 Euro Nebenkosten, was für Luxemburger Verhältnisse eher moderat ist.

Ihnen bleiben also monatlich 220 Euro zum Leben übrig.

Die Idee, für Ihre Geschäftsreisen ein Auto zu nutzen, kommt aus offensichtlichen Gründen nicht in Frage. Sie müssen Verträge ablehnen, da es Ihnen nicht möglich ist, in angemessener Zeit von Punkt A nach Punkt B zu gelangen.

Für Essen und Trinken stehen Ihnen pro Tag noch 18 Euro zur Verfügung! An eine Zusatzversicherung bei der Arbeitgebergenossenschaft – mit einem Mindestbeitrag von 1,131 TP3T auf Ihr Bruttogehalt – ist nicht zu denken, damit Sie nicht erst ab dem 77. Tag bei Krankheit oder „Unfall“ entschädigt werden!

Liebe junge Unabhängige! Ich träume davon, dass wir Stellvertreter haben, die schnell einfühlsam und aktiv auf Ihre Situation eingehen. Hier ist eine mögliche Lösung: Die in den ersten zehn Jahren gezahlten Sozialversicherungsbeiträge und Steuern würden nur auf 50% Ihres Bruttoeinkommens berechnet. Diesmal wäre der Grund nicht derselbe wie bei den Abgeordneten, sondern eine Entschädigung, damit Sie in unserem Land anständig leben können.

Bildung und das Metaversum: Wohin gehen wir? (Freibrief vom 18. Februar 2022)

Bildung und Metaversum, wohin gehen wir?

„Metaverse“ wächst weltweit rasant, auch in Luxemburg. Leben wir heute in einer ähnlichen Zeit wie damals, als das Internet sehr schnell das Feld eroberte? Und was bedeutet das für die Bildung? Dieser Frage geht Gaston Ternes in seinem Freibrief nach.

 

Das Präfix „meta“ bedeutet „jenseits“ und „Vers“ bezieht sich auf „Universum“. Experten beschreiben das Metaversum als den nächsten Quantensprung in Richtung Internet 4.0, bei dem virtuelle 3D-Räume miteinander verbunden sind und uns ein persönliches Universum bieten. Technologien wie Kryptowährungen, Blockchain als Ledger, 5G-Netzwerke und das exponentielle Wachstum von Simulationssoftware sind bereits virtuelle Räume, die unser tägliches Leben prägen.

Unser Smartphone würde innerhalb von 5 bis 10 Jahren durch Hologramme, Headsets und Brillen ersetzt, die uns Zugang zu unserem persönlichen Universum, „alles, jederzeit und überall“, ermöglichen würden. Neue, überzeugende Inhalte stehen uns zur Verfügung, interaktiv, kollaborativ und immersiv in einer Welt, in der Digitales und Physisches verschmelzen.

Wie so oft ist Technologie sowohl eine Chance als auch eine Falle. Die sozialen Medien haben unsere Welt bereits auf den Kopf gestellt. Die Wirkung des Metaversums wird unvergleichlich größer sein. Die Frage ist, ob wir uns dieses Mal nicht besser auf die neue Realität vorbereiten wollen als zur Zeit der Invasion der sozialen Medien. Wer wird auch dieses Universum regieren? Werden es immer große Unternehmen sein, die vor allem Geld verdienen wollen? Wir täten gut daran, als Gesellschaft darüber zu diskutieren, wie das Metaversum der Zukunft aussehen sollte.

Für die Bildung bietet Metaverse natürlich eine tolle Chance: aktiv und für jeden geeignet, man kann sich leicht in die Inhalte vertiefen, die man sich aneignen möchte, Wiederholungen sind jederzeit möglich, man kann in kleinen Häppchen lernen; Dies sind die Komponenten, die die neurowissenschaftliche Forschung als wirksam im Lernprozess einstuft.

Technologie an sich ist nicht schlecht, entscheidend ist jedoch der Einsatz, den wir daraus machen: Haben wir die Kontrolle über unser Leben oder werden wir nur kontrolliert und ferngesteuert?

Eines ist sicher: Niemand weiß, wie das Jahr 2050 aussehen wird! Wie Yuval Harari in seinen „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ so treffend sagt: „Die einzige Konstante ist der Wandel.“ Die Menschheit steht vor beispiellosen Revolutionen. Wie können wir uns und unsere Kinder darauf vorbereiten? Die 4 „C“-Fähigkeiten „kritisch denken, kommunizieren, kooperieren und kreativ sein“ sind sicherlich wichtig. Doch Harari erkennt noch etwas anderes als besonders wichtig an: Es sei „die Fähigkeit, sich Veränderungen zu widersetzen, Neues zu lernen und in ungewöhnlichen Situationen das geistige Gleichgewicht zu bewahren.“

„Tag der Demokratie“ – Freibrief vom 5. November 2021

Ab 2022 wird im Oktober an allen weiterführenden Schulen im Großherzogtum Luxemburg ein „Jährlicher Tag der Demokratie“ gefeiert. Bereits seit 2021 haben interessierte Schulen die Möglichkeit, einen solchen Tag zu organisieren. Gaston Ternes geht in seiner Carte Blanche auf die Frage der Demokratie in der Schule ein.

Eine Grundschullehrerin bat die Kinder, eine Erinnerung an ihren Urlaub zu zeichnen. Ein Kind versuchte, auf ihren Arm zu zeichnen. Die Lehrerin fragte sie, warum sie nicht auf ihrer Arbeit zeichnen wolle, und die Antwort kam prompt: „Meine Dame, ich möchte die Bäume schützen!“ ".
Für mich ist diese Reaktion kein Einzelfall. In meinem beruflichen Umfeld habe ich immer wieder beobachtet, dass sich das Bewusstsein und Interesse von Kindern und Jugendlichen für Natur und Umwelt sowie für politische und soziale Themen positiv entwickelt hat. Wir haben die Aussicht auf eine Generation kritischer und engagierter Bürger, die nicht davor zurückschrecken, ihre Standpunkte zu vertreten.
Die Initiative des Center for Citizenship Education, einen Demokratietag an allen weiterführenden Schulen zu institutionalisieren, erscheint mir daher lobenswert. Drei Hauptbereiche sind vorgesehen: Diskussion über das Funktionieren von Demokratie und Gesellschaft, Hinterfragen und Weiterentwicklung der demokratischen Schulkultur, Wahl eines Schülerrates für das Gymnasium alle zwei Jahre.
Was bedeutet „zur Demokratie erziehen“? In seinem aktuellen Buch „Was die Schule noch für die Demokratie tun kann“ erklärt der französische Professor und Pädagoge Philippe Meirieu, dass es darum gehe, sowohl die Fähigkeit zum autonomen und kritischen Denken als auch die Fähigkeit zu fördern, zuzuhören und nach Konsens oder Lösungen zu suchen.
Die beiden Wege schließen sich nicht gegenseitig aus: „Autonomes Denken“ besteht darin, vorgefasste Ideen abzuschaffen und Standpunkte zu analysieren, um ihre Richtigkeit zu überprüfen. Zweitens bedeutet dies, bereit zu sein, den eigenen Standpunkt mit anderen zu teilen. Europäische Initiativen wie das „Modell Europäisches Parlament“ oder die „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ an Gymnasien tragen seit vielen Jahren zu dieser Entwicklung demokratischen Denkens bei.
Der „Democracy in All Schools Day“ soll neue Impulse für die tägliche Praxis der Demokratie in Schulen und für besseres gemeinsames Lernen setzen.
Lernen auf der Grundlage gegenseitiger Hilfe und Solidarität, bei dem junge Menschen in Begleitung von Lehrern nicht konkurrieren, sondern die Stärken der Toleranz entdecken, erscheint mir wesentlich.
Angesichts der Tatsache, dass junge Menschen heute nicht davor zurückschrecken, ihre Meinung zu allen gesellschaftlichen Herausforderungen zu äußern, ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Meinungen gefestigt, gewichtet und begründet werden, sonst besteht die Gefahr, dass sie in einem Meer von Slogans, Fake News und vereinfachenden Aussagen untergehen.

Freibrief vom 16. Juni 2021: Ein Thema, das nicht unbekannt ist: Ungleichheiten in der Bildung

Seit den Pisa-Studien, also seit dem Jahr 2000, wissen wir, welche Arten von Kindern gefährdet sind: Kinder mit Migrationshintergrund und/oder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Mit der Pandemie hat sich dieses Problem noch verschärft. In seiner „Carte blanche“ untersucht Gaston Ternes die Handlungsmöglichkeiten zu diesem Thema.

Es überrascht nicht, dass das „Luxembourg Centre for Educational Testing“ (LUCET) an der Universität Luxemburg in seinem aktuellen Bericht zum Bildungsmonitoring auf die Ungleichheiten im luxemburgischen Schulsystem aufmerksam gemacht hat. Diese Erklärung wird auch vom National Observatory of School Quality unterstützt. Insbesondere die Hörverständniskompetenz in der deutschen Sprache ist deutlich zurückgegangen, da junge Menschen mit Migrationshintergrund während der Pandemie kaum oder gar keinen Kontakt mit der deutschen Sprache hatten. Und damit die digitale Heimerziehung erfolgreich ist, ist eine starke Einbindung der Eltern notwendig.

Die derzeit umgesetzten Lösungen sind insgesamt folgende: mehr Deutschunterricht im dritten und letzten Schuljahr in Grundschulen sowie der Vorschlag einer „Sommerschule“ von 14 Tagen, bevor der Unterricht Mitte September wieder aufgenommen wird. Dies scheint ein Tropfen auf den heißen Stein zu sein.

Eine wirksame Lösung des Problems der Chancenungleichheit muss auf zwei Säulen basieren: Sie ist Teil der Kontinuität und die Wirksamkeit der Maßnahme wird regelmäßig evaluiert.

Gerechtigkeit in der Bildung geht weit über die Schule selbst hinaus. Ein erster Schritt wäre eine deutlich bessere Vernetzung bestehender Lehr- und Betreuungsstrukturen. Es ist wichtig, die Barrieren zu identifizieren, die Familien derzeit den Zugang erschweren.

Über Gerechtigkeit nachzudenken bedeutet automatisch, ein Maximum an Möglichkeiten in der Schule selbst anzubieten, damit diese Möglichkeiten jedem Lernenden zugänglich sind. Beispielsweise wäre es sinnvoll, ein Gremium in der Schule zu haben, das im engen Kontakt mit der Familie schnell und flexibel auf jede Situation reagieren kann. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, benötigt die Schule zusätzliche personelle Ressourcen.

Das Schulsystem selbst sollte komplett umstrukturiert werden; er sollte die Auswahl viel später treffen, da eine frühe Trennung die Fähigkeiten des Jugendlichen einschränkt und eine gute Orientierung erschwert.

Die sprachliche Förderung in Deutsch und Französisch ist das „Alpha und Omega“ für den schulischen Erfolg im luxemburgischen Schulsystem. Schulinitiativen, die beispielsweise individuelle Sprachförderung anbieten, indem sie den Stundenplan des einzelnen Lernenden innerhalb der 30 Stunden pro Woche anpassen, sollten nicht nur in einigen Schulen, sondern im ganzen Land funktionieren.

Und wie wäre es mit der Einführung eines Pflichtprogramms, das auf allen Ebenen der Primar- und Sekundarstufe auf 25 Stunden pro Woche begrenzt ist und 5 Stunden optional eingeplant werden kann, um den Bedürfnissen und Talenten der Schüler gerecht zu werden? Die Pandemie hat uns den Weg gewiesen, indem sie uns gezwungen hat, uns auf das Wesentliche des Programms zu konzentrieren.

Dies sind nur einige Vorschläge. Sind sie nicht Grund genug für eine echte Bildungsoffensive?

Freibrief vom 8. März 2021 Die Herausforderung der Mehrsprachigkeit in der Schule

Die Herausforderung der Mehrsprachigkeit in der Schule
Luxemburg zeichnet sich durch ein mehrsprachiges und multikulturelles Umfeld aus, wie es im Ausland selten zu finden ist. Was das schulische Angebot angeht, gibt es heute einen klaren Trend, das Problem dieser Heterogenität durch internationale, europäische oder private Schulstrukturen zu lösen, die sich auf eine bestimmte Sprache konzentrieren. Verpassen wir nicht eine große Chance für ein inklusives bundesweites Schulangebot? In diesem Freibrief spricht Gaston Ternes über das Thema.

Unser Vorteil bisher war, dass wir in unserem kleinen Land die Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch auf hohem Niveau gelernt haben. Für unsere Schulen ist es ein Gewinn, dass zu Hause durchschnittlich etwa fünfzig verschiedene Muttersprachen gesprochen werden. Die Schulen des luxemburgischen Schulsystems sind daher ihrem Wesen nach allesamt „internationale Schulen“. Allerdings hat dieser Reichtum auch seine Schattenseiten: Forscher weisen immer wieder darauf hin, dass zu viele Studierende den hohen Anforderungen unseres Sprachunterrichts nicht gewachsen sind und deshalb keine ausreichenden Lernfortschritte in anderen Fächern machen.
Da junge Menschen diesen ehrgeizigen Anforderungen nicht gerecht werden können, unterliegen sie zwei Regulierungsmechanismen: Sie wiederholen den Unterricht oder wechseln in eine weniger anspruchsvolle Struktur, eine allgemeine oder vorbereitende Ausbildung. Die erste Maßnahme der Klassenwiederholung galt in wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema lange Zeit als völlig wirkungslos. Schlimm ist auch die zweite Maßnahme: Durch einen Mangel in einer Sprache wird man insgesamt herabgestuft und in anderen Fächern werden mögliche Leistungen vorenthalten.
Ein Kind, das ein Jahr wiederholt, kostet den Staat in der Sekundarstufe rund 45.000 Euro und in der Grundschule 25.000 Euro. Das ist eine Menge Geld, das besser in eine vertiefte Reflexion unseres Sprachunterrichts investiert worden wäre.
Warum gehen wir dieses Problem nicht an? Schließlich können wir auf viele schulische Initiativen zählen. Wir haben genügend Studien, die mögliche Lösungen aufzeigen. Wir können auf die Erfahrung von Lehrern zurückgreifen, die täglich mit sprachlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Allerdings ist der Rahmen leider zu eng, um wirksame Lösungen zu ermöglichen.
Die Antworten liegen in der Didaktik des Sprachunterrichts, in der Bedeutung des Erlernens der Sprache in ihrem Kontext, in der Motivation, eine Fremdsprache zu lernen, weil man sie in der eigenen Umgebung braucht. In diesem Sinne muss der Sprachunterricht von Grund auf neu aufgebaut werden, also von der Grundschule bis zum Abitur. Beispielsweise könnten Sprachen mit unterschiedlichen Akzentuierungen und Niveaus angeboten werden. Wir müssen unseren Sprachlehrern unbedingt eine gemeinsame Stimme in nationalen Arbeitsgruppen geben und so einen neuen Rahmen definieren!
Für Bürger, die über Grenzen hinweg zusammenarbeiten wollen, sind Fremdsprachen unerlässlich. Die Antworten auf diese große Herausforderung können sich daher nicht darauf beschränken, immer spezifischere Sprachstudienprogramme anzubieten.